Beitrag: Jürgen Sakuth
Seit etwas über einem Jahr bin ich ehrenamtlicher Leselernhelfer an einer 2. Klasse in einer Grundschule in Bergedorf.
Kurz vor Beginn der ersten großen Pause komme ich in die Schule. Jedes Mal frage ich mich, ob überhaupt Schüler*Innen da sind, weil es ziemlich ruhig ist.
Aber der erste Schüler, der mich sieht, ruft in dem Moment laut in die Klasse „Herr Sakuth ist da“ und schon gehen alle Finger hoch. Dann ist große Aufregung in der Klasse. Fast jeder möchte zur Pause mit mir in die Bücherei gehen.


Die Klassenlehrerin sucht dann 3-4 schon ziemlich gute Leser*Innen aus, die begeistert mit mir gehen. Dort wird dann natürlich gelesen oder wir tauschen uns aus, was in der letzten Woche passiert ist. Eine Schülerin erzählt, dass sie in Mailand in den Ferien war. Jedenfalls hatte ich das zunächst so verstanden. Auf meine Nachfrage kam dann heraus, dass „Mein Land“ gemeint war.
Nach der Pause geht es zurück in das Klassenzimmer. Danach fragt die Lehrerin, wie es ihnen gefallen hat. Alle sind begeistert und möchten nächste Woche wieder dabei sein. Nur Jonas will mich ärgern und erzählt mit einem verschmitzten Grinsen, dass es ihm gar nicht gefallen habe. Aber beim nächsten Mal will er unbedingt wieder mit.
In der nächsten Unterrichtsstunde gibt es Einzelnachhilfe „Lesen und Schreiben“ von mir.
Dabei lerne auch ich dazu. Als wir über den kleinen Jungen Ben lesen, erfahre ich, dass Ben auf Türkisch „ich“ heißt.
Nach den jeweiligen Lesestunden zeigen die Schüler*Innen der Lehrerin stolz, was sie geschafft haben und ich lobe sie für ihre Mitarbeit.
Die Zeit vergeht wie im Flug und die Lehrerin fragt, ob ich nicht jeden Tag kommen kann. Das ist für mich eine schöne Betätigung und ich freue mich auf die nächste Woche mit „meiner Klasse“.
Danke für diesen so lebendigen Einblick in dein Ehrenamt „Leselernhelfer“ lieber Jürgen! Dein Artikel macht so richtig Lust auf ein Engagement als Leselernhelfer:in.
Wer mithelfen möchte, schreibt eine Mail direkt an leselernhelfer@outlook.de oder schaut einfach hier vorbei:
https://stiftung-ship.de/angebote/leselernhelfer
Das Projekt Bergedorfer LeseLernhilfe für das auch du tätig bist, wird von der SHiP- Stiftung für Engagement in Bergedorf, mit Sitz im KörberHaus, koordiniert. Es werden nicht nur Leselernhelfer:innen für Grundschulklassen in Bergedorf, sondern auch für das nachmittägliche individuelle Lesetraining in der Bücherhalle Bergedorf, gesucht.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg mit eurem schönen Blog! Beate
LikeLike