Aus der Region

Was macht Oberbillwerder ?

oben: Billwerder (Mai 2020) unten: Oberbillwerder (Visualisierung)

Nicht alle Hamburger*innen sind von dem Plan begeistert, grüne Marschwiesen von Billwerder abzuknappsen, um dort den 105. hamburger Stadtteil Oberbillwerder entstehen zu lassen.

Auf einer Billwerder Marschwiese im Mai 2020
Oberbillwerder ca. 2035

Während die Stadt Hamburg auf hamburg.de unter der Überschrift „Hamburgs schöne neue Welt“ wirbt : „In Oberbillwerder wird der Mensch wieder ins Zentrum des Geschehens gerückt“ , bangen Menschen aus der Region um eine malerische Kulturlandschaft, befürchten eine Überbelastung umliegender Naturschutzgebiete, sagen ein Verkehrschaos durch rund 20 Tausend neue Einwohner*innen und ihrer Autos voraus und sehen die Existenzgrundlage von ansässigen Landwirten und Reiterhöfen durch Versiegelung von ca. 118 ha Land bedroht. Aber, „…Oberbillwerder soll ein Beispiel für einen klima- und recourssenschonenden Stadtteil bieten“, schrieb 2018 der STANDORT, Hamburgs Messemagazin.

Trotz erfolgreichem Bürgerbegehren gegen die Errichtung von Oberbillwerder, die Bergedorfer Bezirksversammlung nahm das Begehren 2020 mehrheitlich an, soll Oberbillwerder gebaut werden, denn hier hat der Hamburger Senat das Sagen. 2020 lehnten 5733 Menschen aus dem Bezirk Bergedorf mit ihrer Unterschrift dieses Projekt seinerzeit ab.

In dem Verein Dorfgemeinschaft Billwärder an der Bille e.V. gibt es Aktivitäten unter dem Ruf: „Nein zu Oberbillwerder! Kulturlandschaft Billwerder erhalten!“ Dieser Verein gibt eine Dorfzeitung heraus, in der regelmäßig über den Stand der Dinge informiert wird. In der neuesten Ausgabe vom Herbst 2022 wird unter der Überschrift „Oberbillwerder: Zukunft ungewiss“ über Änderungen bisheriger Pläne berichtet. Die Planungen verschöben sich nach hinten und die Kosten nach oben. Und Hamburgs Oberbaudirktor Franz-Joseph Höing warne davor, dass der Stadtteil so traumhaft wie es die Visualisierungen der Planer voraussagen wohl nicht aussehen werde. Über billwerder-dorfgemeinschaft.de können Sie die Zeitung als PDF herunterladen.

Text und Bild ganz oben : Elisabeth Hartmann

weitere Bilder: Visualisierung und Logo(dafür) :Oberbillwerder IBA Hamburg GmbH (bei der IBA gibt es mehr positive Informationen zum Projekt, siehe Internet) ; Zeitung und Plakat : Dorfgemeinschaft Billwärder an der Bille e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s