Aus der Region, Freizeit & Reise

Hamburg meine Perle – das Gängeviertel

Beitrag: Thorsten Werner

Foto: Pixabay

Das Gängeviertel ist ein historisches und kulturelles Juwel in der Hamburger Neustadt, das von engen Gassen und Fachwerkhäusern geprägt ist. Es war einst die Heimat von tausenden Arbeiterfamilien, die unter unhygienischen Bedingungen lebten und 1892 von der Choleraepidemie heimgesucht wurden. Heute ist das Gängeviertel ein lebendiger Ort für Kunst und soziale Projekte, der von zwei Initiativen getragen wird: „Komm in die Gänge“ und die Genossenschaft Gängeviertel eG.

Ein Rundgang durch das Viertel beginnt am besten am Valentinskamp 34, wo sich das Informationszentrum befindet. Dort können Sie sich über die Geschichte und die aktuellen Aktivitäten des Viertels informieren und eine Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erhalten. Von dort aus können Sie durch die verschiedenen Gänge schlendern und die bunten Graffiti, Skulpturen und Installationen bewundern, die von den Künstlern geschaffen wurden, die hier leben und arbeiten. Einige der bekanntesten Gänge sind der Caffamacherreihe-Gang, der Speckstraßen-Gang und der Fabrik-Gang. In jedem Gang gibt es etwas Neues zu entdecken: Galerien, Ateliers, Werkstätten, Theater oder Cafés.

Wenn Sie Hunger haben, gibt es im Gängeviertel einige empfehlenswerte Lokalitäten zum Essen. Zum Beispiel können Sie im Café Koppel einen leckeren Bio-Brunch genießen oder im Restaurant Fabrikhaus internationale Spezialitäten probieren. Für einen Snack zwischendurch bietet sich das Bistro Speckstraße an, wo Sie hausgemachte Suppen oder Kuchen bekommen können. Und wenn Sie Lust auf ein kühles Getränk haben, können Sie in der Jupi-Bar eine Pause machen. Sie können auch im Frappant e.V. ein Konzert besuchen.

Das Hamburger Gängeviertel ist also mehr als nur ein Viertel – es ist ein Ort voller Geschichte, Kunst und Leben. Es lohnt sich auf jeden Fall, dieses besondere Stück Hamburg zu erkunden und sich von seiner Atmosphäre verzaubern zu lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s