Beitrag: Thorsten Werner
„Carpe diem“, diesen Ausdruck hat wohl jeder schon einmal gehört. Doch woher stammt er und was bedeutet er wirklich?

„Carpe diem“ ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich „Pflücke den Tag“ bedeutet und aus der Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz stammt. Der Ausdruck fordert dazu auf, das Leben in vollen Zügen zu genießen und die knappe Lebenszeit nicht aufzuschieben.
Die falsche deutsche Übersetzung „Nutze den Tag“ ist zwar auch eine Aufforderung, aber sie betont eher die Effizienz und das Erreichen von Zielen als das Genießen des Augenblicks.
Der ursprüngliche Satz von Horaz:
„carpe diem quam minimum credula postero“ bedeutet sinngemäß:
„Genieße den Tag und vertraue möglichst wenig auf den nächsten Tag.“
Bild und Text: Thorsten Werner